Wegen Irreführung beim Datenschutz soll Google 425 Millionen US-Dollar zahlen. Das genügt den Klägern nicht. Google sieht sich missverstanden und wehrt sich.
KI-Müll in Gerichtseingaben ist eine Plage. Nun sind auch Entscheidungen zweier US-Gerichte aufgeflogen. Ein Praktikant sei schuld, sagt ein erwischter Richter.
Die Gebühren in Apples App Store sind viel zu hoch, sagt ein Gericht in London. Apple soll hunderte Millionen zurückgeben. Auch App-Anbieter dürfen hoffen.
Wegen Geldwäschevorwürfen war der Binance-Gründer Changpeng Zhao vier Monate in Haft. Nun hat ihn der US-Präsident begnadigt – und seinen Vorgänger attackiert.