• thumbnail130520.JPG
  • thumbnail152340.JPG
  • thumbnail165749.JPG
  • thumbnail191755.JPG
  • thumbnail220544.JPG
  • thumbnail221808.JPG
  • view130520.JPG
  • view152340.JPG
  • view165749.JPG
  • view191755.JPG
  • view220544.JPG
  • view221808.JPG

Login / Registrierung

Bitte Passwort mit 8 Stellen (Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen wählen)

Wetteronline

Sunday, 19. February 2023
No events were found

Aktuelle User

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

JEvents - Calendar Module

March 2023
S M T W T F S
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

News Allgemein

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

27. März 2023

  • Israel: Netanyahu will Justizreform verschieben
    Angesichts der massiven Proteste in seinem Land will Israels Premier Netanyahu die umstrittene Justizreform verschieben. Es gelte, zunächst einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen, sagte er in einer Ansprache.
  • Israels Botschafter: "Man sieht die Stärke der Demokratie"
    Generalstreik und anhaltende Proteste: Befindet sich Israel in einer innenpolitischen Krise? Nein, sagt Botschafter Prosor im tagesschau24-Interview. Die Demos gegen die geplante Justizreform seien Ausdruck einer gesunden Demokratie.
  • Scholz: 18 "Leopard 2"-Kampfpanzer an Ukraine geliefert
    Die ukrainischen Streitkräfte haben aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer "Leopard 2" für die Abwehr des russischen Angriffs auf ihr Land erhalten. Kanzler Scholz bestätigte einen vorangegangenen Medienbericht zur Lieferung der deutschen Kampfsysteme.
  • Liveblog: ++ Selenskyj trifft IAEA-Chef Grossi in Saporischschja ++
    Der ukrainische Präsident Selenskyj und der Chef der Internationalen Atombehörde Grossi haben zusammen Saporischschja besucht. Mehrere Länder sprechen sich gegen die Rückkehr russischer Athleten aus. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Ungarns Parlament ratifiziert Finnlands NATO-Beitritt
    Finnland ist einem NATO-Beitritt erneut ein Stück nähergekommen. Als vorletztes Mitgliedsland stimmte Ungarn für die Ratifizierung des finnischen Beitrittsprotokolls. Über das Beitrittsgesuch Schwedens fand keine Abstimmung statt.