• thumbnail130520.JPG
  • thumbnail152340.JPG
  • thumbnail165749.JPG
  • thumbnail191755.JPG
  • thumbnail220544.JPG
  • thumbnail221808.JPG
  • view130520.JPG
  • view152340.JPG
  • view165749.JPG
  • view191755.JPG
  • view220544.JPG
  • view221808.JPG

Login / Registrierung

Bitte Passwort mit 8 Stellen (Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen wählen)

Wetteronline

Tuesday, 21. February 2023
No events were found

Aktuelle User

Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online

JEvents - Calendar Module

March 2023
S M T W T F S
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

News Allgemein

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

27. März 2023

  • Tarifverhandlungen 2023: Was die Gewerkschaften fordern
    Angesichts der hoher Inflation setzen sich die Gewerkschaften vehement für teils prozentual zweistellige Lohnerhöhungen ein. Wie genau sind die Forderungen? Und in welchen Branchen gibt es schon Tarifeinigungen? Ein Überblick.
  • Millionen Menschen vom Warnstreik betroffen
    Es ist einer der größten Warnstreiks der vergangenen Jahre: Bundesweit stehen Züge, Flugzeuge oder Busse still. Ein Verkehrschaos blieb bislang aber aus. Die Gewerkschaften verteidigen den Arbeitskampf und warnen vor weiteren Ausfällen.
  • Werden Streiks in Deutschland heftiger und häufiger?
    Der heutige "Super-Warnstreik" im Öffentlichen Dienst ist beispiellos. Verändert sich die Streikkultur in Deutschland gerade dauerhaft? Manche Experten sehen auch hier eine "Zeitenwende". Von Fabian Siegel.
  • Bahn-Tarifstreit: EVG plant keine Warnstreiks über Ostern
    Keine Warnstreiks bei der Deutschen Bahn rund um Ostern: Das hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bestätigt. Nicht Reisende, sondern die Arbeitgeber sollten bestreikt werden. An den Verhandlungstisch will die EVG erst nach Ostern zurückkehren.
  • Koalitionsausschuss: Ampel muss Spitzentreffen unterbrechen
    Seit Sonntagabend getagt, noch kein Ergebnis: Die Ampelkoalitionäre haben ihr Spitzentreffen unterbrechen müssen. Mehrere Teilnehmer wollen zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen reisen. Morgen soll es weitergehen.